vollkriegen

vollkriegen
vọll|krie|gen (umgangssprachlich); {{link}}K 56{{/link}}; vgl. voll

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vollkriegen — vọll|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): ganz füllen können: den Korb [mit Pilzen] v …   Universal-Lexikon

  • Buckel — Höcker; Auswuchs * * * Bu|ckel [ bʊkl̩], der; s, : 1. (ugs.) Rücken: sich den Buckel kratzen; er nahm den Rucksack auf den Buckel. 2. höckerartige Verkrümmung der Wirbelsäule zwischen den Schulterblättern: die alte Hexe hat einen Buckel. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Hosenboden — Ho|sen|bo|den 〈m. 4u〉 Sitzfläche der Hose ● den Hosenboden vollkriegen Schläge bekommen; sich auf den Hosenboden setzen 〈fig.; umg.〉 fleißig lernen * * * Ho|sen|bo|den, der: Teil der ↑ Hose (1 a), der das Gesäß bedeckt: ☆ den H. vollkriegen… …   Universal-Lexikon

  • Körperstrafe — Eine Körperstrafe ist eine Strafe, die körperlich erfahrbar ist und meist in der Form von Schlägen mit der Hand oder einem Gegenstand (oft dementsprechend benannt, z. B. Auspeitschen, Stockschläge) verabreicht wird; dies wird dann auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacke — Janker (österr.); Mantel; Joppe; Rock (Jagd, Forst); Schamper (österr.) * * * Ja|cke [ jakə], die; , n: den Oberkörper bedeckender, bis an oder über die Hüfte reichender, meist langärmeliger Teil der Oberbekleidung: eine leichte, wollene, bunte… …   Universal-Lexikon

  • Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Hucke — Hụ|cke 〈f. 19; nddt. u. mdt.〉 1. auf dem Rücken getragene Last 2. Kiepe 3. Rücken ● ich hau dir die Hucke voll! 〈umg.〉; jmdm. die Hucke volllügen 〈umg.〉 jmdn. frech belügen [zu Hocke „Getreidehaufen“; → Höcker, huckepack] * * * Hụ|cke, die; , n… …   Universal-Lexikon

  • Buckel — Bụ·ckel der; s, ; 1 eine stark nach außen gebogene Stelle am Rücken: Der alte Mann hat einen Buckel 2 gespr ≈ Rücken: mit dem Rucksack auf dem Buckel 3 gespr; eine kleine Erhebung in einer Ebene ≈ Hügel 4 gespr; eine leicht gewölbte Stelle auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jacke — Jackef 1.warmeJacke=hochprozentigerSchnaps.⇨Konjäckchen.Seitdemspäten19.Jh. 2.sichdieJackeanziehen=a)etwalspersönlicheKränkungempfinden.GehörtzudersprichwörtlichenRedensart»wemdieJackepaßt,derziehtsiean«.19.Jh.–b)dasPräservativüberstreifen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”